Expandieren Sie nach Europa? Die Tschechische Republik bietet eine strategische, kostengünstige Basis für den Aufbau Ihres Export-Import-Geschäfts durch eine s.r.o. (společnost s ručením omezeným) – der tschechischen Version einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hier ist, was Sie wissen müssen.
Warum die Tschechische Republik?
Die Tschechische Republik liegt im Herzen Europas und ist ein EU-Binnenstaat mit guten Straßen-, Schienen- und Flugverbindungen nach Deutschland, Österreich, Polen, in die Slowakei und darüber hinaus. Die offene Wirtschaft, die qualifizierten Arbeitskräfte und das günstige Steuersystem machen das Land ideal für Handelsunternehmen.
Rechtliches und steuerliches Regime
Eine Czech s.r.o. ist einfach und erschwinglich zu gründen.
-
Mindestaktienkapital: 1 CZK pro Aktionär (ca. 0,04 €).
-
100% ausländisches Eigentum ist erlaubt.
-
Körperschaftssteuer: 21%.
-
Dividendensteuer: 15% (kann gemäß EU-Richtlinien oder Steuerabkommen reduziert oder befreit sein).
Die Gründung dauert in der Regel 2-3 Wochen, und das Unternehmen muss einen eingetragenen Sitz in der Tschechischen Republik haben. Es ist kein ansässiger Geschäftsführer erforderlich.
Tschechische MwSt.-Regelung für Handelsgesellschaften
Sobald der Umsatz Ihres Unternehmens 2 Millionen CZK (ca. 80.000 €) pro Jahr übersteigt, ist eine Mehrwertsteuerregistrierung obligatorisch. Eine freiwillige MwSt.-Registrierung ist bereits früher möglich – was für Export-Import-Unternehmen oft von Vorteil ist.
-
Normale Mehrwertsteuer: 21%.
-
Intra-EU-Exporte: 0% Mehrwertsteuer (Reverse-Charge-Verfahren).
-
Einfuhren: Die Mehrwertsteuer kann abgezogen werden, wenn der Käufer für Mehrwertsteuerzwecke registriert ist.
Das tschechische Mehrwertsteuersystem ist vollständig mit den EU-Vorschriften harmonisiert, was grenzüberschreitende B2B-Transaktionen erleichtert.
Gemeinsame Export-Import Aktivitäten
Viele Investoren nutzen tschechische s.r.o.-Strukturen, um Waren aus Asien oder den USA zu importieren, sie in Mitteleuropa zu lagern und dann in der gesamten EU zu vertreiben.
Typische Waren sind:
-
Unterhaltungselektronik
-
Industrielle Komponenten
-
Mode und Textilien
-
Verpackungsmaterial
-
Essen und Getränke
Fallstudie: Deutsch-chinesisches Handelsunternehmen
Ein deutscher Unternehmer tat sich mit einem chinesischen Lieferanten zusammen, um LED-Beleuchtung nach Europa zu importieren. Sie gründeten eine tschechische GmbH, meldeten sich für die Mehrwertsteuer an und mieteten Lagerräume in Prag. Die Waren werden von Shenzhen über Hamburg nach Prag importiert und dann an B2B-Kunden in Deutschland, Österreich und Polen geliefert. Dank des EU-internen Mehrwertsteuersatzes von 0 % und der Vorsteuerrückerstattung minimiert ihre tschechische GmbH die steuerlichen Reibungsverluste und profitiert gleichzeitig vom Zugang zum EU-Binnenmarkt.
Wenn Sie ein kosteneffizientes Handelszentrum in Europa aufbauen möchten, bietet Ihnen die Registrierung einer tschechischen s.r.o. Rechtssicherheit, eine günstige Besteuerung und Vorteile bei der Mehrwertsteuer. Es ist eine ideale Lösung für Exporteure und Importeure, die in die EU wollen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Gründung Ihres tschechischen Unternehmens oder bei der Registrierung der Mehrwertsteuer? Wenden Sie sich bitte an Ihren Damalion-Experten hier.