Ganz gleich, ob Sie aus beruflichen Gründen in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE ) umziehen, ein Unternehmen in Dubai gründen oder eine Investition tätigen wollen, ein Bankkonto ist wichtig, um die Verlagerung eines Teils Ihres Lebens zu bewältigen.
Von der Anzahl der Zweigstellen, den Vorteilen, die Sie aus dem Sparen ziehen können, über die Einkommensanforderungen bis hin zu den erforderlichen umfangreichen Unterlagen und anderen Standardmaßnahmen finden Sie hier die Einzelheiten, die Sie benötigen, um die Methode der Suche nach dem richtigen Haus für Ihre Finanzen zu verwalten.
Das Bankensystem der VAE
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben die am stärksten entwickelte Wirtschaft in der GCC-Region (Gulf Cooperation Council) und die zweitgrößte Wirtschaft in der arabischen Welt, und das bringt ein fortschrittliches Bankwesen mit sich. Sowohl Dubai als auch Abu Dhabi sind bedeutende Wirtschaftszentren, so dass Sie unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort genügend Bankmöglichkeiten vorfinden werden, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ganz gleich, ob Sie ein Bankkonto für Gebietsfremde benötigen oder etwas, das Ihrem Leben dort längerfristig zugute kommt, Sie werden nicht enttäuscht sein.
Kann ein Ausländer ein Bankkonto in den VAE eröffnen?
Die VAE sind ein einzigartiges Land, da ihre Bürger nur etwa 15 % der Bevölkerung ausmachen. Der Großteil der Menschen, die in den Emiraten leben, arbeiten und Bankgeschäfte tätigen, sind Auswanderer, so dass die Wirtschaft und das Bankennetz gut auf die Eröffnung von Bankkonten durch ausländische Arbeitnehmer vorbereitet sind. Da die Mehrheit der emiratischen Bevölkerung aus Ausländern besteht, gibt es für diese Wege, ihre Bankkonten zu eröffnen. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied, der sich darauf auswirkt, wo Sie Bankgeschäfte tätigen können und welche Arten von Konten Sie eröffnen können. Das ist Ihr Aufenthaltsstatus in den VAE – die meisten Banken verlangen von Ihnen die Vorlage Ihres Reisepasses (zusammen mit Kopien Ihres Passfotos) und ein Unbedenklichkeitsschreiben Ihres Arbeitgebers oder Ihres Sponsors. Die zweite dieser Bedingungen besagt, dass Sie einen Wohnsitz haben müssen, um ein internationales Bankkonto in den VAE zu eröffnen. Einige Finanzprodukte sind jedoch auf Gebietsansässige beschränkt.
Voraussetzungen für die Eröffnung eines Bankkontos in den VAE
Um ein persönliches Konto zu eröffnen, sind ein Aufenthaltsvisum und ein Personalausweis der Emirate die wichtigsten Dokumente, die Sie benötigen, um diesen Prozess zu beginnen. Sie können aber auch das Anmeldeformular als Nachweis dafür einreichen, dass Ihre Unterlagen in Bearbeitung sind, da die meisten Banken dieses anstelle der fertigen Unterlagen akzeptieren.
Zu den zusätzlichen Unterlagen, die auf Ihrer Antragsliste für die Eröffnung eines persönlichen Bankkontos stehen sollten, gehören ein Originalreisepass (mit Einreisestempel der VAE) und ein Passfoto.
Für ein Geschäftskonto sind folgende Unterlagen erforderlich: gültiger Gewerbeschein, Gründungsurkunde, Aktienzertifikate, Gesellschaftsvertrag, Satzung und Passkopien der Aktionäre und Unterschriften der Aktionäre. Je nach Bank, Art der Geschäftstätigkeit, Branche und Rechtsform des Unternehmens können zusätzliche Unterlagen verlangt werden.
Jede Bank erwartet außerdem, dass Sie jeden Monat einen Mindestbetrag halten, der von dem jeweiligen Institut und den angebotenen Produkten abhängt.
Kann ich ohne Aufenthaltsvisum ein Bankkonto in Dubai haben?
Wenn Sie sich in den VAE befinden, ist die Eröffnung eines Bankkontos als Nichtansässiger einfach. Es sind nur wenige Dokumente erforderlich und das Verfahren ist einfach. Das wichtigste Dokument ist Ihr Aufenthaltsvisum, dessen Beschaffung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Solange Sie Ihr Aufenthaltsvisum nicht haben, können Sie nur ein Sparkonto eröffnen. Das bedeutet, dass Girokonten oder andere Dienstleistungen nur für Gebietsansässige zugänglich sind. Als Gebietsfremder erhalten Sie zwar kein Scheckbuch, aber für Konten von Gebietsfremden gibt es Debitkarten, mit denen Sie an Geldautomaten Geld abheben und/oder einzahlen können. Beachten Sie, dass die meisten Banken für die Eröffnung eines Kontos für Gebietsfremde ein Mindestguthaben verlangen oder sogar ein Höchstguthaben vorschreiben, das Sie jeweils auf Ihrem Konto haben können. Einige Banken ermöglichen es ihren gebietsfremden Kontoinhabern, die Währung für das Geld auf ihrem Konto zu wählen, sei es der Dirham oder eine andere wichtige Währung.
Voraussetzungen für die Eröffnung eines Bankkontos als Nichtansässiger
Die Anforderungen für die Eröffnung eines Bankkontos als Nichtansässiger sind von Bank zu Bank unterschiedlich, aber im Allgemeinen müssen Sie die folgenden Dokumente vorlegen:
- Reisepass mit dem Einreisestempel der VAE,
- Passfoto,
- ausgefülltes Antragsformular,
- einen Nachweis über Ihr Aufenthaltsvisum oder einen Ausweis des Emirats,
- ein Dokument mit dem Namen Ihres Arbeitgebers und Angaben zu Ihrem Gehalt,
- Empfehlungsschreiben der bisherigen Bank und
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sponsors oder Arbeitgebers.
Als Gebietsfremder unterliegen Sie möglicherweise einem Mindest- oder Höchstsaldo. Seien Sie sich dessen besonders bewusst, da der Betrag häufig hoch ist und die Strafen bei Unterschreitung des Saldos streng sind.
Die Eröffnung eines Sparkontos dauert länger als die Eröffnung eines Bankkontos mit einem Aufenthaltsvisum, und Sie sollten nicht erwarten, dass Sie sofort über Ihr Sparkonto verfügen können.
Anforderungen für ein Geschäftskonto in den VAE
Für ein Firmenkonto gelten unterschiedliche Anforderungen, und das Außenministerium wird einige Ihrer Dokumente überprüfen müssen. Zu den Dokumenten, die die Banken verlangen können, gehören:
- Nachweis der Adresse,
- den Überblick über Ihre Unternehmensstruktur,
- Ausweispapiere,
- Gründungsurkunde/Firmenlizenz,
- und manchmal wollen sie auch Prognosen über künftige Gewinne und Transaktionen für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie aus einem Land kommen, in dem die Amtssprache nicht Englisch ist, sollten Sie alle Ihre Dokumente übersetzen lassen. Abschließend verlangte die Zentralbank der VAE von allen Banken eine “Know Your Customer”-Richtlinie (KYC), um zu bestätigen, dass sie sich an die internationalen Standards halten. Bankangestellte oder andere Vertreter könnten Ihnen Fragen zu Transaktionen vor und/oder nach der Eröffnung des Kontos stellen.
Kann ich vom Ausland aus ein Bankkonto in den VAE eröffnen?
Die Eröffnung eines Kontos von außerhalb des Landes ist nicht besonders einfach, da für viele Konten eine Unterschrift in Anwesenheit eines Bankangestellten erforderlich ist. Andererseits können die Experten von Damalion Ihnen helfen, die Eröffnung Ihres Bankkontos zu erleichtern.
Wenn Sie ein Bankkonto in den Vereinigten Arabischen Emiraten, einschließlich Dubai, eröffnen möchten, wenden Sie sich bitte jetzt an Ihren Damalion-Experten.
Eröffnung eines Bankkontos in den VAE aus dem Ausland (Nichtansässige) — wer infrage kommt, Unterlagen, Remote-Optionen, Zahlungsflüsse, Sektor-/Länderrisiken, Zeitpläne und wie wir vom Erstcheck bis zur Aktivierung unterstützen.
Für Privatpersonen, Unternehmer, Family Offices, SPVs und operative Gesellschaften • Damalion hilft beim Scoping, bei der Aktenvorbereitung und der Koordination mit Anbietern, damit Banken Ihren Fall effizient prüfen können. Die Annahme liegt immer im Ermessen der Bank.
Zuletzt aktualisiert:Was beschleunigt das Onboarding bei VAE-Banken?
Wählen Sie den passenden Kontotyp (Privat oder Firma). Erklären Sie klar, wer Sie sind, warum Sie das Konto benötigen und welche Aktivitäten erwartet werden (Volumina, Währungen, Länder, Gegenparteien). Zeigen Sie eine saubere Herkunft der Mittel (Source of Funds). Wir erstellen ein kurzes Profil und stellen die Nachweise zusammen, damit Compliance KYC/AML ohne Lücken prüfen kann.
Unterlagen, die die meisten VAE-Banken verlangen
- Gültiger Reisepass und aktueller Adressnachweis.
- Steueransässigkeitsdaten (TIN) und ggf. US-Indizien (z. B. FATCA-Selbstauskunft).
- Herkunft der Mittel: Gehalt, Unternehmensverkauf, Dividenden, Kapitalgewinne, Erbschaft oder andere rechtmäßige Quellen, mit nachvollziehbarer Dokumentation.
- Für Unternehmen: Gewerbelizenz, Gründungsurkunde, Satzung/MoA, Aktienzertifikate, UBO-Diagramm, Vorstands-/Zeichnungsbefugnisse, Tätigkeitsbeschreibung.
- Geplante Nutzung: Eingehende/ausgehende Beträge, Währungen, Länder und typische Gegenparteien für die nächsten 12 Monate.
- Beglaubigte Übersetzungen/Apostillen, falls eine Bank sie für nicht englische/arabische Dokumente verlangt.
Kontotypen im Überblick
| Thema | Privat | Unternehmen |
|---|---|---|
| Verwendung | Sparen, Gehalt, Karten, Verwahrung | Operatives Geschäft, Lieferanten, Löhne, Kunden |
| Unterlagen | ID, Adresse, Steuer, Herkunft der Mittel | Wie privat + Lizenz, Organisationsschema, Zeichnungsregeln |
| Mindestsummen | Je nach Bank; teilweise monatliche Mindestguthaben | Laufende Gebühren und Nachweis echter Geschäftstätigkeit |
| Zeitrahmen | Schneller mit klarer Darstellung und vollständigen Nachweisen | Abhängig von Branche, Ländern und Zahlungsprofil |
So läuft der Prozess typischerweise ab
- Erstcheck und Bank-Fit. Zweck, Segment und Gebühren an Ihren Bedarf anpassen; passende Banken shortlistieren.
- Dokumentenpaket erstellen. ID, Adresse, Steuer, Herkunft der Mittel; bei Firmen: Unternehmensunterlagen.
- Zahlungsflüsse beschreiben. Volumina, Währungen, Länder, Gegenparteien — kurz und konsistent.
- Compliance-Prüfung. Rückfragen zügig beantworten; einen klaren, belegbaren Pfad beibehalten.
- Aktivierung und erste Einzahlung. IBAN erhalten, Testzahlungen, Benutzerrechte einrichten.
Kosten und Zeitpläne
- Einrichtungsgebühren, laufende Kontogebühren, Zahlungs-/Kartengebühren (variieren je nach Bank/Segment).
- Bei Privat- und Firmenkonten können Mindestguthaben gelten; bei Unterschreitung fallen teils Gebühren an.
- Vom vollständigen Dossier bis zum aktiven Konto: einige Tage bis einige Wochen — abhängig von Profil und Reaktionsgeschwindigkeit.
Weiterführende Inhalte
Häufig gestellte Fragen
Können Nichtansässige ein Privatkonto in den VAE eröffnen?
Ist eine persönliche Unterschrift im Jahr 2025 noch erforderlich?
Welche Ausweisdokumente sind Standard?
Was bedeutet „Herkunft der Mittel“ im VAE-Bankwesen?
Folgen VAE-Banken FATCA und CRS?
Wie werden politisch exponierte Personen (PEPs) behandelt?
Werden Sanktions- und Watchlist-Prüfungen angewendet?
Welche Firmendokumente sind bei Festland- oder Freizonen-Gesellschaften üblich?
Kann eine ausländische Firma (ohne VAE-Lizenz) ein Konto eröffnen?
Sind Notarisierungen oder Apostillen nötig?
Welche Mindestguthaben- oder Finanzierungsvorgaben gelten?
Wie sollten erwartete Zahlungsflüsse dargestellt werden?
Teilt eine Bank die Gründe für eine Ablehnung mit?
Gibt es Fintech- oder EMI-Zwischenlösungen?
Wie funktionieren Gemeinschaftskonten oder Zeichnungsregeln bei Firmen?
Wie werden ruhende oder wenig genutzte Konten behandelt?
Akzeptieren Banken mehrere Währungen?
Werden Freizonen- und Festland-Einheiten unterschiedlich bewertet?
Wie werden steuerliche Pflichten gehandhabt?
Kann eine Vollmacht für die Kontoeröffnung genutzt werden?
10 beste Dinge, die man in Dubai (VAE) in 24 Stunden tun kann
Nutzen Sie die Zeit mit offiziellen, gut erreichbaren Highlights in Downtown, Dubai Marina und Alt-Dubai.
- Burj Khalifa – höchstes Gebäude der Welt mit Panorama-Aussichtsplattformen.
- The Dubai Mall – Luxus-Shopping, Aquarium und Eislaufbahn.
- Dubai Marina Walk – Uferpromenade mit Gastronomie und Skyline-Blick.
- Jumeirah Beach – weißer Sandstrand nahe dem Burj Al Arab.
- Alserkal Avenue – führendes Kunst- und Kulturareal in Al Quoz.
- The Dubai Fountain – choreografierte Wassershows auf dem Burj Lake.
- Dubai Gold Souk – historischer Markt für Gold, Schmuck und Edelsteine.
- Aquaventure Waterpark – erstklassige Rutschen und Meereserlebnisse im Atlantis The Palm.
- Museum of the Future – wegweisende Architektur und Innovations-Ausstellungen.
- Global Village – Open-Air-Park für Kultur und Shopping.
10 beste Hotels in Dubai
Übernachten Sie in Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten — von Downtown-Wahrzeichen bis Strandresorts.
- Burj Al Arab Jumeirah – ikonisches „Sieben-Sterne“-Luxushotel in Segelform.
- Atlantis The Palm – maritimes Resort mit Aquaventure und The Lost Chambers.
- The Ritz-Carlton Dubai – Strandrefugium an der JBR.
- Address Downtown – wenige Schritte vom Burj Khalifa und der Dubai Mall.
- Armani Hotel Dubai – elegantes Design im Burj Khalifa.
- Four Seasons Resort Dubai at Jumeirah Beach – luxuriöse Mischung aus Strand und City.
- Jumeirah Zabeel Saray – osmanisch inspiriert auf der Palm Jumeirah.
- Caesars Palace Dubai – modernes Strand-Luxusresort auf Bluewaters Island.
- Mandarin Oriental Jumeira – ruhige Eleganz direkt am Strand.
- Raffles Dubai – pyramidenförmige Architektur mit eleganten Suiten.


