Seite wählen

Eröffnung eines Bankkontos für Nichtansässige in Serbien

von | Juni 26, 2022 | Bankkonto

Ein Bankkonto für Gebietsfremde ist ein Bankkonto, dessen Begünstigter eine natürliche oder juristische Person ist, die ihren ständigen Wohnsitz in einem anderen Land hat oder dort registriert ist.

Daher wird der Begriff “gebietsfremd” verwendet. Dabei kommt es nicht auf die Staatsangehörigkeit einer Person oder den Ort der Geschäftsleitung eines Unternehmens an, sondern auf den eingetragenen Lebensmittelpunkt oder die Geschäftstätigkeit.

Ein Bankkonto für Gebietsfremde in Serbien kann in jeder beliebigen Währung eröffnet werden und ist ebenso einfach zu handhaben.

Wer kann in Serbien ein Bankkonto für Nichtansässige eröffnen?

Der Begünstigte eines Bankkontos für Gebietsfremde in Serbien kann eine natürliche oder eine juristische Person sein, z. B. ein Unternehmen, eine Zweigstelle oder eine Repräsentanz.

Vorteile von Bankkonten für Nichtansässige in Serbien

Die Vorteile eines Bankkontos für Gebietsfremde in Serbien sind zahlreich und hängen von den individuellen oder speziellen Bedürfnissen jeder natürlichen oder juristischen Person ab. Im Folgenden werden die Vorteile der Eröffnung eines Bankkontos für Gebietsfremde in Serbien kurz dargestellt, je nachdem, ob es sich bei dem Gebietsfremden um eine natürliche oder juristische Person handelt.

  • Die Vorteile eines Bankkontos in Serbien für natürliche Personen, die dort nicht ansässig sind

1. Gemeinsame und einfache Transaktionen

Das Bankkonto für Gebietsfremde kann für alle gängigen Transaktionen wie Zahlungseingänge, Überweisungen oder Abhebungen genutzt werden.

Die Bank stellt Visa- oder Master-Karten aus, die beide überall auf der Welt verwendet werden können. Die Banken bieten in der Regel nur eine dieser Karten an, so dass Sie sich vor der Kontoeröffnung überlegen sollten, welche Art von Karte für Sie am wichtigsten ist.

2. Sparkonto

Nehmen wir an, Sie planen, Ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen, und möchten daher Ihr Altersvorsorgekapital sicher im Ausland aufbewahren. Als Nichtansässiger können Sie ein Sparkonto in Serbien eröffnen, das auf diese Weise erhalten bleibt und nicht von Ihren Verpflichtungen oder Aktivitäten im Land Ihres Wohnsitzes abhängt.

3. Zweckgebundenes Konto

Es gibt auch den Vorteil eines Zweckkontos, das für Investitionen in den Aktienmarkt und andere ähnliche Anlagen genutzt werden kann.

  • Vorteile für Unternehmen mit grenzüberschreitendem Interesse und Zusammenarbeit in Serbien

Angenommen, Sie haben einen langfristigen Geschäftspartner in Serbien und Ihr Unternehmen benötigt Zahlungen oder Investitionen in beide Richtungen, dann wäre ein Bankkonto für Gebietsfremde bei der Abwicklung von Zahlungen oder Investitionen am praktischsten. Das spart sowohl Ihnen als auch Ihrem Partner Zeit und Geld, weil es schneller geht und Sie sich nicht mit den Verfahren für internationale Überweisungen herumschlagen und hohe Gebühren für die Überweisung bezahlen müssen. Dies würde Ihre Kosten senken und die internationale Projekt- und Geschäftszusammenarbeit erleichtern.

Außerdem macht der Besitz eines Geschäftskontos für Gebietsfremde Investitionen in die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in Serbien weniger kostspielig und effizienter.

  • Gebühren für die Eröffnung eines Bankkontos für Gebietsfremde und Transaktionskosten

Im Allgemeinen haben alle Banken, die nach den Vorschriften der Republik Serbien arbeiten, niedrigere Transaktionskosten für internationale Überweisungen. Diese Transaktionskosten sind zwar von Bank zu Bank unterschiedlich, aber ein gängiges Beispiel sind 0,4 % oder mindestens 5 €.

Außerdem ist die Führung eines Fremdwährungskontos kostenlos, während die Bankgebühren für die Führung eines inländischen Bankkontos zwischen 5 und 10 € liegen.

Wie verwaltet man ein serbisches Bankkonto für Gebietsfremde?

Die Verwaltung Ihres Bankkontos kann von jedem Ort der Welt aus erfolgen, da die Bank Debitkarten wie Master- oder Visa-Karten ausstellen kann, die Sie an jedem Geldautomaten für Abhebungen oder Zahlungen verwenden können.

Außerdem bieten serbische Banken auch Online-Banking an, mit dem Sie jederzeit auf Ihr Konto zugreifen können.

Sie können Ihr Geld auch von einem Bankkonto für Gebietsfremde auf jedes andere Bankkonto in der Welt überweisen.

Eröffnung eines Bankkontos für nicht in Serbien ansässige natürliche Personen

  • Als Nichtansässiger kann eine natürliche Person die Eröffnung und Führung eines Bankkontos persönlich bei der Bank beantragen. Dies ist besonders wichtig für Personen, die einen befristeten Aufenthalt in dem Land auf der Grundlage einer Beschäftigung beantragen. Ihr Gehalt wird nämlich über dieses Konto ausgezahlt.

Es dauert nur wenige Tage, bis der Kunde von der Bank die Genehmigung erhält. Nach der Genehmigung werden Sie als Kunde aufgefordert, erneut zur Bank zu kommen, um alle erforderlichen Dokumente zu unterzeichnen und eine Kopie Ihrer Verträge abzuholen, mit denen Ihr Bankkonto daraufhin aktiviert wird. In der Regel dauert es nur wenige Tage, bis die Bank die von Ihnen gewählte Karte ausstellt.

Sie können entweder eine Dina-Karte (nationale Zahlungskarte der Republik Serbien, mit der Sie Waren und Dienstleistungen bezahlen und Bargeld abheben können) erwerben, die nur in Serbien verwendet werden kann, oder eine Master Card/Visa-Karte, die auch in anderen Ländern verwendet werden kann.

  • Eröffnung von Bankkonten für Gebietsfremde aus der Ferne: Falls eine Person aus dem einen oder anderen Grund nicht zur Eröffnung des Bankkontos reisen möchte oder kann, kann das Bankkonto aus der Ferne durch einen Bevollmächtigten mit einer Sondervollmacht eröffnet werden. In diesem Fall wäre der Zeitaufwand minimal, und Sie könnten das Bankkonto schnell nutzen, ohne dass Sie reisen oder zur Bank gehen müssten.

Eröffnung eines Bankkontos für Nichtansässige in Serbien für ein Unternehmen

Ausländische juristische Personen können ein Geschäftskonto für Gebietsfremde eröffnen, indem sie sich durch ihren gesetzlichen Vertreter vor dem Bankagenten vertreten lassen, aber auch aus der Ferne. In diesem Fall muss der Geschäftsführer oder der gesetzliche Vertreter des Unternehmens bei der Eröffnung des Bankkontos für gebietsfremde Unternehmen nicht physisch anwesend sein.

Um ein Geschäftskonto für Gebietsfremde zu eröffnen, muss der Kunde das Genehmigungsverfahren bei der Bank durchlaufen; dieses Verfahren besteht in der Überprüfung der Unterlagen zur Eintragung des Unternehmens und der Eigentumsverhältnisse. Da die Bank in diesem Fall sowohl die Daten des Unternehmens als auch die Daten der natürlichen Personen, die das Unternehmen besitzen oder vertreten, überprüft und das Unternehmen möglicherweise nur ein Glied in einer größeren Kette ist, kann das Genehmigungsverfahren etwas länger dauern als das Genehmigungsverfahren für die Bank für Gebietsfremde einer natürlichen Person. Es ist jedoch nur eine Frage von wenigen Tagen.

Erforderliche Unterlagen für die Eröffnung eines Bankkontos für Gebietsfremde in Serbien

Die verschiedenen Banken haben oft unterschiedliche Anforderungen an die Eröffnung eines Bankkontos für Gebietsfremde in Serbien. Bei einigen Banken ist das Verfahren einfach und bequem, während es bei anderen Banken einige Zeit in Anspruch nimmt und die erforderlichen Unterlagen etwas umfangreicher sein können.

Nachstehend finden Sie einige Beispiele für die von einigen Banken geforderten Unterlagen:

  • Das Unternehmen muss eine neu ausgestellte Registerakte vorlegen, die alle relevanten Informationen über das Unternehmen enthält
  • Das Unternehmen muss seinen Ultimate Beneficial Owner (UBO: eine Person, die 25 % oder mehr der Geschäftsanteile, Aktien oder Stimmrechte besitzt) nachweisen oder angeben, da die Offenlegung und Registrierung des UBO gemäß dem Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eine Pflicht der Bank und anderer staatlicher Einrichtungen ist, die Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor erbringen.

Das Unternehmen muss eine Steueridentifikationsnummer vorlegen, da einige Banken, die die Führung von Geschäftskonten für Nichtansässige anbieten, das Konto nur für Unternehmen eröffnen, die in Serbien steuerlich ansässig sind. Sie verlangen nämlich, dass ihre Kunden eine serbische Steueridentifikationsnummer erhalten.

Rechtmäßigkeit eines Bankkontos für Nichtansässige in Serbien

Als angesehener Geschäftsinhaber ist es in Serbien legal, ein Bankkonto für Nichtansässige zu führen. Die Folgen gehen jedoch zu Lasten des Kunden und sind von Land zu Land unterschiedlich, je nach den Vorschriften des jeweiligen Staates.

Außerdem ist zu klären, ob Ihr Land darüber informiert wird, dass Sie ein Konto in Serbien eröffnet haben, in dem Sie nicht ansässig sind. Auch andere Informationen, die ein Land über die Aktivitäten eines gebietsfremden Bankkontos erwartet, hängen ganz von dem betreffenden Land ab.

Und als ein Land, das sich um die Mitgliedschaft in der Europäischen Union bemüht und Mitglied des Europäischen Rates und seines Sachverständigenausschusses für die Bewertung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus ist, hat die Republik Serbien mehrere Vorschriften über Fremdwährungstransaktionen und internationale Überweisungen erlassen, darunter das Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Nach diesem Gesetz werden nicht nur die Daten der Kunden aufbewahrt, sondern auch die Informationen über den Empfänger des Bankkontos und die Transaktionsaktivitäten werden 10 Jahre lang aufbewahrt.

Trotz der unterschiedlichen Anforderungen, die auf dem Weg zu einem Bankkonto für Nichtansässige in Serbien zu erfüllen sind, entscheiden sich immer mehr Menschen für diese Option, denn wenn die Festigkeit Ihres Unternehmens oder Ihre private Situation davon abhängt, ist ein Bankkonto in Serbien notwendig.

Damalion erleichtert Ihnen die Eröffnung eines Bankkontos in Serbien. Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihr privates oder geschäftliches Bankkonto in Serbien zu eröffnen.

Damalion – Luxembourg

Bankkonto für Nichtansässige in Serbien eröffnen — wer geeignet ist, erforderliche Unterlagen, Optionen für Remote-Onboarding, klarer Zahlungsfluss, Hinweise zu Sektor-/Länderrisiken, Kosten und übliche Dauer.

Für Privatpersonen, Unternehmer, Family Offices, Holdinggesellschaften, SPVs und internationale Gruppen • Wir helfen beim Umfang, bereiten die Unterlagen vor und koordinieren mit Anbietern. Die endgültige Annahme entscheidet stets die Bank.

Zuletzt aktualisiert:

Was beschleunigt die Prüfung durch serbische Banken?

Halten Sie das Profil einfach und vollständig: wer Sie sind, warum Sie das Konto benötigen und welche Aktivitäten erwartet werden (Beträge, Währungen, Länder, Gegenparteien). Zeigen Sie eine klare Herkunft der Mittel und — bei Unternehmen — die Eigentümerstruktur. Ein aufgeräumtes, konsistentes Dossier reduziert Rückfragen der Compliance-Teams.

Übliche Dokumente der Banken

  • Gültiger Reisepass/Personalausweis und aktueller Wohnsitznachweis.
  • Steueransässigkeit und TIN. US-Indizien ggf. offenlegen (FATCA).
  • Nachweise zur Herkunft der Mittel: Gehalt, Geschäftseinnahmen, Dividenden, Veräußerungsgewinne, Erbschaften — mit nachvollziehbarer Dokumentation.
  • Für Unternehmen: Gründungsurkunde, Satzung, aktueller Handelsregisterauszug, Anteilseigner/UBO-Schaubild, Geschäftsführer/Vollmachten, kurze Geschäftsbeschreibung.
  • Verwendungszweck und Zahlungsübersicht: erwartete Ein-/Ausgänge, Währungen, Länder, Gegenparteien (12 Monate).
  • Beglaubigte Übersetzungen oder Apostillen, falls von der Bank verlangt.

Kontotypen im Überblick

Thema Privat / Vermögen Unternehmen
Zweck Sparen, Verwahrung, einfache Zahlungen Operatives Geschäft, Lieferanten, Löhne, Kundenzahlungen
Unterlagen Ausweis, Adresse, Steuerdaten, Herkunft der Mittel Wie privat + Register, UBO-Schaubild, Zeichnungsregeln
Mindestanforderungen Je nach Bank/Servicelevel Laufende Gebühren und echte Aktivität
Dauer Schneller mit vollständigem, konsistentem Profil Abhängig von Branche, Geografien und Zahlungsprofil

Praktische Hinweise

  • Remote-Onboarding: Einige Banken unterstützen Video-Ident nach serbischen AML/KYC-Regeln. Andere wünschen mindestens einen persönlichen Kontakt.
  • Unternehmen: Manche Banken verlangen für Firmenkonten eine serbische Steuernummer; andere akzeptieren Nichtansässige mit vollständiger Dokumentation.
  • Karten & E-Banking: Debitkarten und Online-Banking sind üblich; Mehrwährungslösungen sind möglich.
  • PEP/Sanktionen: Erhöhte Prüfungen können zusätzliche Unterlagen erfordern.

Kosten und Zeitrahmen

  • Einrichtung, monatliche Kontoführungsgebühren, Zahlungs-/Kartengebühren — je nach Bank und Servicelevel.
  • Für höhere Serviceklassen kann eine Ersteinlage erforderlich sein.
  • Vom vollständigen Dossier bis zum aktiven Konto: wenige Tage bis einige Wochen — abhängig vom Profil und der Reaktionsgeschwindigkeit.

Bankkonto für Nichtansässige in Serbien

Häufige Fragen

1) Können Nichtansässige ein Privat- oder Firmenkonto in Serbien eröffnen?
Ja. Serbische Banken können für nichtansässige Personen und juristische Einheiten Konten eröffnen — vorbehaltlich vollständiger KYC/AML-Prüfungen und der jeweiligen Risikopolitik.
2) Ist Remote-Onboarding möglich?
Einige Banken erlauben Video-Ident bzw. geprüfte Kopien. Die Verfügbarkeit hängt von der internen Richtlinie der Bank ab.
3) Welche Kernunterlagen benötigen Privatkunden?
Gültiger Ausweis, aktueller Wohnsitznachweis, Steueransässigkeit/TIN sowie klare Nachweise zur Herkunft der Mittel (z. B. Gehalt, Geschäftseinnahmen, Dividenden, Veräußerungsgewinne, Erbschaften).
4) Welche Kernunterlagen benötigen Firmenkunden?
Aktueller Registerauszug, Satzung, Gründungsurkunde, Geschäftsführer/Zeichnungsberechtigte, UBO-Schaubild mit Quoten, Geschäftsbeschreibung, Steuerangaben (und serbische TIN, falls von der Bank verlangt).
5) Werden Apostillen oder beglaubigte Übersetzungen verlangt?
Nur bei Anforderung der Bank. Es hängt von der Dokumentenherkunft und der Compliance-Policy ab.
6) Verlangen Banken serbische Steueransässigkeit für Firmenkonten?
Nein als Grundsatz; einige Banken verlangen jedoch eine serbische TIN. Andere akzeptieren Nichtansässige mit ausreichender Dokumentation.
7) Wie wird die Herkunft der Mittel belegt?
Mit einer nachvollziehbaren Belegkette: Verträge, Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge, Verkaufsverträge, Dividendennachweise, Depotauszüge, Erbschaftsunterlagen, ggf. Steuererklärungen.
8) Wie gehen Banken mit PEP- und Sanktionsrisiken um?
Es gilt verstärkte Sorgfaltspflicht. Zusätzliche Unterlagen sind möglich; Ablehnung nach Risikoappetit ist zulässig.
9) Ist persönliche Anwesenheit Pflicht?
Nicht immer. Viele Banken arbeiten remote; manche verlangen ein Treffen oder notariell/ konsularisch beglaubigte Dokumente vor Aktivierung.
10) Gibt es Mehrwährungskonten?
Ja. Mehrwährungskonten und Fremdwährung-Unterkonten sind verbreitet — abhängig vom Angebot und Profil.
11) Wie lange dauert das Onboarding?
Wenige Tage bis einige Wochen nach vollständiger Einreichung — je nach Branche, Ländern und Reaktionsgeschwindigkeit.
12) Gibt es Mindestguthaben oder Ersteinzahlungen?
Teilweise ja, besonders bei Premium-Services. Ansonsten gelten Standard-Gebühren.
13) Können Banken ohne genaue Begründung ablehnen?
Ja. Jede Bank wendet ihr eigenes Risikorahmenwerk an und kann ohne detaillierte Offenlegung ablehnen.
14) Wie läuft Steuer-Reporting und internationaler Informationsaustausch?
Kunden bleiben für korrekte steuerliche Einordnung und Meldungen verantwortlich. Banken folgen serbischem Recht und den einschlägigen Abkommen (z. B. FATCA).
15) Zentrale AML/CFT-Pflichten der Banken?
Risikobasierte Sorgfalt, laufende Überwachung, Screening, Meldung verdächtiger Aktivitäten, Aufbewahrungspflichten nach serbischem Recht und NBS-Leitlinien.
16) Müssen Firmenkunden den wirtschaftlich Berechtigten (UBO) offenlegen?
Ja. UBOs werden identifiziert und verifiziert; aktualisierte Diagramme und Nachweise können verlangt werden.
17) Gibt es höher eingestufte Sektoren?
Ja. Tätigkeiten mit komplexen Zahlungsströmen, grenzüberschreitenden Bezügen zu Hochrisikoländern oder regulierten Branchen führen oft zu erhöhter Prüfung.
18) Dürfen ausländische Direktoren oder Bevollmächtigte unterschreiben?
Ja, mit ordnungsgemäßen Vollmachten (z. B. Board-Beschluss, POA, Unterschriftsproben) und Akzeptanz durch die Bank.
19) Bieten Banken Karten und E-Banking für Nichtansässige an?
In der Regel ja, abhängig von der Bank. Für Ausgabe und Zugang können zusätzliche Prüfungen nötig sein.
20) Welche internen Kontrollen erhöhen die Kontosicherheit?
Rollen und Limite definieren, Vier-Augen-Prinzip für Zahlungen, klare Zeichnungsregeln, regelmäßige Zugriffsreviews. Ein einheitlicher, sauberer Audit-Trail für alle Dokumente.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Serbien

Nutzen Sie die Zeit effizient mit Höhepunkten in Belgrad, Novi Sad und den Nationalparks. Zur Karte springen

  1. Belgrader Festung (Kalemegdan) – Mauern, Flussblick, großer Park.
  2. Knez-Mihailova-Straße – Fußgängerzone mit Geschäften und Cafés.
  3. Kirche des Heiligen Sava – eine der größten orthodoxen Kirchen.
  4. Skadarlija – Bohème-Viertel, abends mit Live-Musik.
  5. Novi Sad & Petrovaradin-Festung – Kultur am Donauufer.
  6. Nationalpark Fruška Gora – Klöster, Weingüter, sanfte Wanderungen.
  7. Uvac-Schutzgebiet – Flussschlingen, Aussichtspunkte, Gänsegeier.
  8. Golubac-Festung – eindrucksvolle Burg an der Donau.
  9. Niš – Schädelturm, Festung, Geschichte.
  10. Đavolja Varoš (Teufelsstadt) – ungewöhnliche Felsformationen.

Top 10 Hotels in Serbien

  1. Square Nine Hotel, Belgrad
  2. SAINT TEN Hotel, Belgrad
  3. Hotel Moskva, Belgrad
  4. Metropol Palace, Belgrad
  5. Mama Shelter Belgrade
  6. Hilton Belgrade
  7. Hyatt Regency Belgrade
  8. Viceroy Kopaonik
  9. Courtyard by Marriott Belgrade City Center
  10. Prezident Hotel, Novi Sad

Top 10 Restaurants in Serbien

  1. Tri Šešira – klassische Skadarlija-Kafana.
  2. Franš – traditionsreiches Belgrader Haus mit Garten.
  3. Madera – feine Küche am Tašmajdan-Park.
  4. Lorenzo & Kakalamba – kreativ, markantes Interieur.
  5. Langouste – Fine Dining nahe am Fluss.
  6. Ambar Belgrade – moderne Balkanküche in kleinen Tellern.
  7. Toro Latin GastroBar – latein-asiatische Fusion am Ufer.
  8. Mala Fabrika Ukusa – serbische Klassiker neu interpretiert.
  9. Miška Toplica – Spezialitäten vom Grill.
  10. Bela Reka – Bergküche, kurze Wege.

Zur Karte springen · Nach oben

  • Graphic – Luxembourg
  • Graphic – Luxembourg

Categories