Wenn es um Brasilien (oder auch um andere Länder) geht, spielen mehrere Faktoren bei der Entscheidung für eine Verlagerung eine Rolle, darunter auch die steuerliche Bedeutung.
Unabhängig davon, ob Sie in Brasilien ansässig sind oder nicht, müssen Sie die brasilianischen Steuervorschriften und -gesetze kennen und wissen, wie sie auf Sie zutreffen können.
Dieser Artikel beleuchtet Ihre steuerlichen Pflichten als Ausländer in Brasilien, aber auch als Brasilianer im Ausland
Wer muss in Brasilien Steuern zahlen?
Im Allgemeinen werden ausländische Bürger je nach ihrem Visum besteuert.
Zu den legalen Bewohnern Brasiliens für Steuerzwecke gehören die folgenden Personen:
- Eine Person, die in einem beliebigen 12-Monats-Zeitraum mehr als 183 Tage pro Jahr in Brasilien lebt.
- Eingebürgerte brasilianische Einwohner
- Nicht-Brasilianer, die ein dauerhaftes oder befristetes Visum mit einem lokalen Arbeitsvertrag besitzen
- Nicht-Brasilianer, die im Besitz eines befristeten Visums ohne lokalen Arbeitsvertrag sind.
In Brasilien gilt der Grundsatz, dass das Einkommen von Steuerinländern universell besteuert werden sollte. Brasilien hat das Privileg, Einkommen dort zu besteuern, wo es erwirtschaftet wurde. Für Brasilianer, die im Ausland leben, aber die Steuerausreise nie formalisiert haben, informiert die CPF-Registrierung (Cadastro Pessoal de Pessoa Física /Individual Taxpayer Registry) bei der Bundessteuerbehörde weiterhin über den Status des Steuerwohnsitzes in Brasilien. Und der IRS (Internal Revenue Service) erwartet die Einkommenssteuererklärung, in der das im Ausland vorhandene Einkommen und Vermögen anzugeben ist.
Das brasilianische Steuerjahr
Das Steuerjahr richtet sich nach dem Kalenderjahr, das am 31. Dezember endet, und die brasilianischen Steuererklärungen werden jährlich bis zum 30. April eingereicht. Die geschuldeten Steuern werden bis zum 30. April fällig, wobei die Möglichkeit besteht, sie in monatlichen Raten zu zahlen, wobei Zinsen anfallen.
Privatpersonen reichen ihre Imposto de Renda Pessoa Física (IRPF)/Einkommensteuer für Privatpersonen mit einer Software ein, die jährlich von der Receita Federal do Brasil(brasilianische Bundessteuerbehörde ) herausgegeben wird.
Die Doppelbesteuerungsabkommen Brasiliens
Ausländische Staatsbürger, die in Brasilien steuerlich ansässig sind, müssen Steuern auf ihre in Brasilien und im Ausland erzielten Einkünfte zahlen, es sei denn, sie kommen aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Brasilien und ihrem Heimatland in den Genuss von Erleichterungen.
Brasilien hat mit mehreren anderen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, die besagen, dass die in einem Land gezahlte Steuer auf die im anderen Land zu zahlende Steuer angerechnet werden kann. Allerdings gibt es derzeit kein solches Abkommen zwischen Brasilien und den USA, dem Vereinigten Königreich oder Deutschland.
Glücklicherweise erkennt Brasilien an, dass die im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in den USA gezahlten Bundessteuern als Entlastung für die in Brasilien zu zahlenden Steuern verwendet werden können.
Brasilianische Einkommensteuer
Wenn Sie den Status eines gebietsansässigen Steuerzahlers haben, müssen Sie in Brasilien Einkommensteuer auf Ihr Gesamteinkommen auf monatlicher Basis zahlen, nachdem persönliche Freibeträge und Doppelbesteuerungsabkommen berücksichtigt wurden.
Dieser Vorgang wird Carnê-Leão genannt und betrifft Einkünfte, die von einer anderen lokalen Quelle nicht der Quellensteuer unterworfen wurden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Offshore-Einkommen und Mieteinnahmen von anderen Personen. Auch diese Steuer wird auf der Grundlage einer progressiven Steuertabelle bewertet, die mit einem Satz von 0 % bis 27,5 % beginnt.
Einmal im Jahr werden das Gesamteinkommen und das Vermögen der Person mittels Declaração de Imposto de Renda an die Verwaltung gemeldet.
Zusätzlich zur jährlichen Meldung von Vermögen und Einkommen im Rahmen der Declaração de Imposto de Renda sind brasilianische Einwohner mit einem Auslandsvermögen von mehr als 100.000 US-Dollar verpflichtet, dieses Vermögen bei der Banco Central do Brasil zu melden.
Erbschaftssteuer in Brasilien
In Brasilien gibt es keine Erbschaftssteuer. In einigen Staaten kann jedoch eine Erbschafts- und Schenkungssteuer verlangt werden, deren Sätze in der Erbschaftsgesetzgebung festgelegt werden.
Dies wird gewöhnlich als Imposto de Transmissão Causa Mortis ou Doação (ITCMD oder ITCD) bezeichnet. Die Sätze können zwischen 0 % und 8 % liegen. Es ist davon auszugehen, dass die Steuersätze in den kommenden Jahren steigen werden, da die Nachlässe nach weiteren Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung suchen.
Gemeindesteuer
Einige Städte erheben möglicherweise eine Dienstleistungssteuer für bestimmte Unternehmen oder eine Grunderwerbssteuer. Die jährliche städtische Grundsteuer für Immobilieneigentümer beträgt praktisch 0,6 %, in einigen Gebieten kann sie jedoch bis zu 1,4 % des veranschlagten Werts der Immobilie betragen, was jedoch je nach Stadt unterschiedlich ist.
Die brasilianische Steuerbefreiung (Declaração de Saída Definitiva)
Wie im brasilianischen Gesetz verankertWenn eine Person ihren ständigen Wohnsitz in Brasilien aufgibt, muss sie dem RFB (Receita Federal do Brasil – brasilianische Bundessteuerbehörde) sowohl die Mitteilung (Comunicação de Saída Definitiva do País – CSDP) als auch die Erklärung über die endgültige Ausreise aus dem Land (Declaração de Saída Definitiva do País – DSDP) übermitteln, in der ihr steuerlicher Wohnsitz beim Verlassen Brasiliens angegeben wird.
Wenn die Person die CSDP jedoch nicht einreicht, wird sie in den ersten 12 Monaten ihrer Abwesenheit weiterhin als in Brasilien steuerlich ansässig betrachtet.
Wenn die Person jedoch die Meldungen einreicht und nicht mehr in Brasilien ansässig ist, werden die Steuern anders gezahlt, in der Regel über den DARF oder durch Abzug an der Quelle.
Informationsaustausch – OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
Um die sich entwickelnden Länder zu unterstützen, hat die OECD eine Multi-Stakeholder-Taskforce für Steuern und Entwicklung eingerichtet, in der OECD-Mitgliedsländer, Schwellen- und Entwicklungsländer, globale und regionale Organisationen, die Zivilgesellschaft und Unternehmen vertreten sind. Ziel ist es, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen, um die Rahmenbedingungen für die Entwicklungsländer zu verbessern, damit sie angemessene Steuereinnahmen erzielen und effektive Staaten aufbauen können.
Brasilien ist Unterzeichner des OECD-Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen. Insgesamt nehmen über hundert Länder an dem Programm teil, das den automatischen Austausch großer Datenmengen ermöglicht. Dadurch sind die Länder besser in der Lage, ausländisches Kapital oder Einkommen aufzuspüren, das zuvor nicht deklariert wurde, und arbeiten gemeinsam an der Eindämmung der weltweiten Geldwäsche.
Schlussfolgerung
Jeder Sachverhalt ist einzigartig und sollte individuell analysiert werden. Um die richtige Schlussfolgerung zu ziehen, muss eine ordnungsgemäße Analyse durchgeführt werden, bei der die verschiedenen Möglichkeiten berücksichtigt werden, wie eine nicht in Brasilien ansässige Person anders besteuert wird als eine ansässige Person.
Wenn Sie planen, in Brasilien zu investieren, Ihr Unternehmen anzumelden oder eine Immobilie zu kaufen, wenden Sie sich bitte jetzt an Ihren Damalion-Experten.
Brasilien: Steuern, die Ausländer und Brasilianer zahlen müssen — Ansässigkeitsregeln, Erklärungen, Einkommen, Kapitalgewinne, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Immobilien- und Kommunalabgaben, grenzüberschreitende Punkte und Hinweise zur Reform 2025.
Für Steuerinländer, Nichtansässige, Unternehmer, Investoren und Organmitglieder • Diese Seite erklärt typische Pflichten in klaren Worten. Sie ersetzt keine persönliche Steuerberatung.
Zuletzt aktualisiert:Überblick
Brasilien besteuert Privatpersonen nach Steueransässigkeit sowie Art und Quelle der Einkünfte. Steuerinländer werden grundsätzlich mit ihrem Welteinkommen besteuert. Nichtansässige zahlen nur auf brasilianische Einkünfte. Das Steuerjahr ist das Kalenderjahr. Die Einkommensteuererklärung für Privatpersonen ist gewöhnlich in der ersten Jahreshälfte nach dem Steuerjahr abzugeben. Fristen können per amtlicher Anordnung angepasst werden.
Steueransässigkeit: Wann gilt man in Brasilien als ansässig?
- Aufenthaltsdauer sowie Visa-/Vertragsstatus bestimmen die steuerliche Ansässigkeit. Üblich ist der Status bei Erreichen der 183-Tage-Schwelle innerhalb von 12 Monaten oder früher mit bestimmten Aufenthaltsgenehmigungen.
- Ansässige müssen die jährliche Erklärung abgeben und gegebenenfalls monatliche Selbstveranlagungen leisten, wenn bestimmte Einkünfte nicht dem Quellenabzug unterliegen.
- Bei Wegzug ist eine Abmeldeanzeige sowie eine endgültige Wegzugserklärung einzureichen, um die Steueransässigkeit zu beenden.
Abgabe und Zahlung
- Jahreserklärung (IRPF): Elektronische Abgabe über das System der Receita Federal. Standardfrist meist April–Mai; jährlich bestätigen.
- Quellenabzug und monatliche Selbstveranlagung: Bestimmte Einkünfte werden an der Quelle besteuert. Andere (z. B. Mieten von Privatpersonen oder Auslandseinkünfte) erfordern eine monatliche Selbstveranlagung und Zahlung.
- Belege: Nachweise zu Einkünften, Kosten, Anschaffungsdaten sowie im In- und Ausland gezahlten Steuern aufbewahren.
Einkommensteuertabellen
Für Löhne und ähnliche Einkünfte gilt eine progressive Monatstabelle mit fünf Stufen von 0 % bis 27,5 %. Die geltende Tabelle wurde 2025 angepasst. Arbeitgeber wenden sie für den Lohnsteuerabzug an; der endgültige Ausgleich erfolgt in der Jahreserklärung.
Wichtige Steuern für Privatpersonen
| Bereich | Ansässige | Nichtansässige |
|---|---|---|
| Arbeitslohn | Progressive Monatstabelle; Jahresausgleich | Pauschaler Quellenabzug auf brasilianische Einkünfte; kein Jahresausgleich, sofern nicht gesetzlich gefordert |
| Selbstständige / Dienstleistungen | Monatliche Selbstveranlagung, wenn kein Abzug erfolgt; Jahreserklärung | Quellenabzug auf brasilianische Dienstleistungen; ggf. Sonderregeln |
| Kapitalerträge (Zinsen, Fonds) | Quellenabzug oder Sonderregime je Produkt | Quellenabzug auf brasilianische Erträge |
| Kapitalgewinne aus Vermögenswerten | Progressive Sätze auf Gewinne; Befreiungen und Schwellen je Gesetz | Steuer auf brasilianische Vermögenswerte; ausländische Gewinne i. d. R. außerhalb des Anwendungsbereichs |
| Dividenden aus brasilianischen Gesellschaften | Regeln 2025 in Diskussion; vor Abgabe aktuellen Rechtsstand prüfen | Sonderregeln für Nichtansässige; aktuelle Quellensteuersätze prüfen |
| Erbschaften und Schenkungen (ITCMD/ITCD) | Ländersteuer; Sätze und Bemessung variieren je Bundesstaat | Kann für brasilianisches Vermögen anfallen; Landesrecht maßgeblich |
| Immobilien- und Kommunalabgaben | Jährliche Grundsteuer und Transaktionssteuern je Stadt/Bundesstaat | Wie bei Ansässigen für brasilianischen Immobilienbesitz/Transaktionen |
| Grenzüberschreitende Zahlungen (IOF u. a.) | IOF kann bei Finanz- und Devisengeschäften anfallen; Sätze je Art | Gleiches bei Nutzung des brasilianischen Finanzsystems |
Grenzüberschreitende Punkte
- Doppelbesteuerungsabkommen: Brasilien hat DBA mit mehreren Staaten. Entlastung hängt vom Abkommenstext und Landesrecht ab.
- Dividenden und Hocheinkommen: 2025 diskutierte Vorschläge betreffen Dividendenbesteuerung und Mindestbesteuerung für hohe Einkommen. Vor Abgabe prüfen, was tatsächlich in Kraft ist.
- Reform der Verbrauchsteuern: Eine mehrjährige Reform ersetzt mehrere indirekte Steuern durch ein duales Mehrwertsteuersystem. Übergang ab 2026 mit stufenweisen Effekten bis in die 2030er; Unternehmenssysteme entsprechend anpassen.
- IOF auf Finanz-/Devisengeschäfte: IOF-Sätze und Regeln wurden 2025 angepasst; einige frühere Reduktionsfahrpläne wurden aufgehoben oder geändert. Den für Ihre Transaktion maßgeblichen Satz prüfen.
Häufige Fragen
1) Wer ist steuerlich in Brasilien ansässig?
2) Zahlen Ansässige auf Welteinkommen?
3) Wie werden Nichtansässige besteuert?
4) Frist für die jährliche IRPF-Erklärung?
5) Was änderte sich 2025 an der monatlichen Tabelle?
6) Sind Dividenden 2025 für Privatpersonen steuerpflichtig?
7) Wie werden Kapitalgewinne besteuert?
8) Gibt es eine Erbschaftsteuer in Brasilien?
9) Wie melden Ansässige Auslandsvermögen?
10) Wie werden Mieteinnahmen behandelt?
11) Wie werden Fonds und Finanzanlagen besteuert?
12) Was ist IOF und wann fällt es an?
13) Wie sind Börsengewinne von Nichtansässigen geregelt?
14) Ändern DBA das Ergebnis?
15) Was ist bei Wegzug nötig, um die Ansässigkeit zu beenden?
16) Sind Krypto-Transaktionen steuerpflichtig?
17) Wie werden ausländische Renten und Gehälter für Ansässige besteuert?
18) Sind Schenkungen unter Familienangehörigen steuerpflichtig?
19) Welche Kommunal- und Ländersteuern betreffen Immobilien?
20) Woran sollten Executives und Gründer 2025 denken?
Weiterführende Inhalte
10 beste Dinge, die man in 24 Stunden in São Paulo, Brasilien tun kann
Nutzen Sie die knappe Zeit mit leicht erreichbaren Highlights rund um Paulista, Centro und Vila Madalena.
- MASP – Kunstmuseum von São Paulo — Wahrzeichen an der Avenida Paulista. Zur Karte springen
- Pinacoteca de São Paulo — Brasilianische Kunst in historischem Gebäude bei Luz.
- Farol Santander — Aussichtsdecks, Ausstellungen, Skyline-Blicke.
- Theatro Municipal — Opernhaus der Belle Époque; Führungen prüfen.
- Parque Ibirapuera — Grünes Herz mit Museen und Pavillons.
- Mercado Municipal (Mercadão) — Klassische Markthalle; Mortadella-Sandwich probieren.
- Liberdade-Viertel — Japanisches Erbe, Läden, Lokale.
- Beco do Batman — Open-Air-Street-Art-Gasse in Vila Madalena.
- Catedral da Sé & Altstadt — Platz, koloniale Ursprünge am Pátio do Colégio.
- Instituto Tomie Ohtake — Zeitgenössische Kunst und Design.
10 beste Hotels in São Paulo
- Hotel Unique — Design-Ikone nahe Ibirapuera.
- Palácio Tangará (Oetker Collection) — Luxus-Oase am Parque Burle Marx.
- Rosewood São Paulo — Urbanes Luxus-Resort in Cidade Matarazzo.
- Hotel Fasano São Paulo — Klassischer Luxus in Jardins.
- Emiliano São Paulo — Boutique-Eleganz in der Rua Oscar Freire.
- Tivoli Mofarrej São Paulo — Erstklassige Adresse nahe Paulista.
- Renaissance São Paulo Hotel — Business & Leisure in Jardins.
- Grand Hyatt São Paulo — Moderne Luxus-Option in Berrini/Brooklin.
- Hilton São Paulo Morumbi — Skyline-Blicke nahe Geschäftsviertel.
- InterContinental São Paulo — Gediegener Aufenthalt nahe Paulista.


