Im Herzen Europas gelegen, ist Luxemburg ein geografischer und rechtlicher Mittelpunkt der Europäischen Union.
Luxemburg ist das größte Zentrum für Investmentfonds in Europa und das zweitgrößte der Welt. Es ist daher ein bevorzugter Standort für dominierende Private-Equity-Häuser.
Luxemburg bietet eine große Vielfalt an Anlageformen. Dazu gehört eine breite Palette von Investmentfonds wie Verbriefungsgesellschaften, Partnerschaften und SOPARFIs.
SOPARFI : was bedeutet das?
SOPARFI (SOciété de PARticipations FInancières) ist das beliebteste Vehikel für Holding- und Finanzierungsaktivitäten in Luxemburg. Das Unternehmen kann auch zusätzliche Tätigkeiten ausüben, sofern diese in der Satzung vorgesehen sind und gegebenenfalls eine Gewerbeerlaubnis erteilt wird. Alle Unternehmen und Privatpersonen können als Investoren in Frage kommen.
Eine SOPARFI ist eine Handelsgesellschaft, die gemäß dem luxemburgischen Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften in seiner geänderten Fassung (das Gesellschaftsgesetz) gegründet wurde. Der Gesellschaftszweck der SOPARFI ist das Halten von Beteiligungen und Dividenden an anderen Unternehmen. Sie unterliegt nicht der Aufsicht der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) oder der wichtigsten luxemburgischen Behörden (z. B. Erfordernis einer Geschäftserlaubnis) und benötigt keine Zulassung, es sei denn, die von ihr gehaltene Beteiligung ist börsennotiert und sie übt kommerzielle Tätigkeiten aus.
Ein SOPARFI könnte sich als alternativer Investmentfonds (AIF) qualifizieren, wenn er bestimmte Standards erfüllt, und unterliegt daher der Anwendung des AIFM-Gesetzes, einschließlich der Pflicht zur Bestellung eines AIFM.
Die Art der zulässigen Vermögenswerte, die ein SOPARFI halten kann, ist unbegrenzt und es gibt keine Beschränkungen für die Art der Anleger.
Grundsätzlich unterliegt das SOPARFI einer umfassenden Körperschaftssteuer (CIT) und der kommunalen Gewerbesteuer (MBT), aber es besteht ein Schutz vor der Besteuerung von Dividenden/Liquidationserlösen und Kapitalgewinnen, die aus einer qualifizierten Tochtergesellschaft stammen, basierend auf dem Mutter-Tochter-Richtlinie und auf alle gebietsfremden Unternehmen ausgedehnt, die einer der luxemburgischen CIT entsprechenden Körperschaftsteuer unterliegen.
Soparfi ist im globalen Bereich sehr vorteilhaft, da es einige Vorteile genießt, wie z. B:
- ein umfangreiches Netz von Antidoppelbesteuerungsabkommen, die Luxemburg unterzeichnet hat, und
- die Anwendung der europäischen Steuerrichtlinien, die eine Steuerbefreiung für Dividendenausschüttungen und Gewinne aus der Veräußerung von Kapitalanlagen vorsehen.
Finanzielle Aktivitäten
Es ist normal, dass ein luxemburgisches SOPARFI neben seiner Holdingtätigkeit auch Gruppenfinanzierungstätigkeiten ausübt. Luxemburg hat den Grundsatz des Fremdvergleichs bei Finanztransaktionen vollständig übernommen.
SOPARFIs sind das ideale Instrument, um :
- verdienen oder finanzieren
- Kapital für Investitionen beschaffen
- Anleihen oder Schuldverschreibungen ausgeben
- Notierung an der Luxemburger Börse
- in geistiges Eigentum investieren
- Co-Investitionen mit anderen institutionellen Anlegern oder Family Offices.
Je nach den Erfordernissen des Investors in Bezug auf Kapital, Managementkontrolle und Übertragbarkeit der Anteile kann die SOPARFI eine der folgenden Strukturen annehmen:
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S.A.) – klassische Aktiengesellschaft, geeignet für größere Unternehmensgruppen oder externe Investoren mit einer flexiblen Aktienstruktur.
- Private Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S.à r.l.) – die am häufigsten gewählte Form für Familiengesellschaften und mittelständische Gruppen mit einem Mindestkapital von 12.000 EUR.
- Kommanditgesellschaft auf Aktien (S.C.A.) – hybride Struktur zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft, beliebt bei Family Offices und Fondsstrukturen, in denen ein Komplementär die Kontrolle behält.
- Genossenschaft in Form einer Aktiengesellschaft (CoopSA) – flexible Struktur, die genossenschaftliche Prinzipien mit der Organisationsweise einer Aktiengesellschaft kombiniert.
- Europäische Gesellschaft (SE) – supranationale Rechtsform für Konzerne mit Aktivitäten in mehreren EU-Staaten; bietet ein einheitliches Gesellschaftsstatut auf europäischer Ebene.
Um Ihre luxemburgische Holdinggesellschaft zu registrieren, wenden Sie sich bitte jetzt an Ihren Damalion-Experten. Wir helfen Ihnen auch bei der Eröffnung des Bankkontos für Ihren SOPARFI.
SOPARFI: Warum französische Unternehmer weiterhin Luxemburg für Vermögensschutz und Vermögenserhalt wählen
Für Unternehmer, Familien, Holdinggesellschaften und Investmentgruppen • Wir helfen Ihnen, eine klare Akte vorzubereiten, damit Banken, Notare und Dienstleister schneller prüfen. Die endgültigen Entscheidungen liegen bei den Institutionen.
Zuletzt aktualisiert:Was ist eine SOPARFI?
Eine SOPARFI ist eine luxemburgische Holdinggesellschaft, die Anteile hält und Konzernvermögen verwaltet. Sie ist eine normale Handelsgesellschaft, kein regulierter Fonds. Viele französische Gründer nutzen eine SOPARFI, um Beteiligungen zu bündeln, Dividenden zu empfangen, Exits zu planen und die Nachfolge zu organisieren.
Gängige Rechtsformen
| Form | Stammkapital | Leitung | Typische Nutzung |
|---|---|---|---|
| SARL (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) | Mindestens EUR 12.000, bei Gründung vollständig eingezahlt | Geschäftsführer; eingeschränkte Anteilsübertragung | Familiengeführte Gruppen, KMU, Holding von operativen Gesellschaften |
| SA (Aktiengesellschaft) | Mindestens EUR 30.000; bei Gründung mindestens 25 % eingezahlt | Verwaltungsrat oder zweistufiges System | Größere Gruppen, externe Investoren, mögliche spätere Börsennotierung |
Zentrale Steuerpunkte
- Beteiligungsfreistellung – Dividenden. Dividenden aus qualifizierten Tochtergesellschaften können auf Ebene der SOPARFI steuerfrei sein, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. 10 % Beteiligung oder Anschaffungskosten-Schwelle; Haltedauer; qualifizierte Einheit).
- Beteiligungsfreistellung – Gewinne. Gewinne aus qualifizierten Anteilen können steuerfrei sein, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind (Beteiligungs-/Preisgrenze; Haltedauer; qualifizierte Einheit).
- Ausgehende Dividenden. Innerstaatliche Regeln oder Doppelbesteuerungsabkommen können die Quellensteuer senken oder ausschließen, vorbehaltlich Nutzungsberechtigung und Missbrauchstests.
- Aufwendungen. Finanzierungs- und Verwaltungskosten können nach luxemburgischem Recht abzugsfähig sein (Zinsschranke, Verrechnungspreise, Anti-Hybrid-Regeln).
- GAAR / Substanz. Tatsächliche Entscheidungsfindung in Luxemburg, ordnungsgemäße Unterlagen und lokale Präsenz unterstützen Compliance und Abkommenszugang.
Steuerüberblick 2025
KSt / MBT Gesamtsatz
- Körperschaftsteuersatz (KSt): 16 % ab Veranlagungsjahr 2025.
- Unterer Tarif: 14 % bis EUR 175.000 zu versteuerndes Einkommen; Glättung bis EUR 200.000.
- Gewerbesteuer der Gemeinde (MBT): Stadt Luxemburg 6,75 % (je nach Gemeinde unterschiedlich).
- Kombinierter Spitzensatz (KSt + Solidarität + MBT): etwa 23,87 % in der Stadt Luxemburg (2025).
Hinweis: Neu berechnen, wenn die Gesellschaft in einer anderen Gemeinde eingetragen ist.
Beteiligungsfreistellung
- Dividenden / Liquidationserlöse: 10 % Beteiligung oder EUR 1.200.000 Anschaffungspreis; übliche Haltedauer ~12 Monate.
- Veräußerungsgewinne: 10 % Beteiligung oder EUR 6.000.000 Anschaffungspreis; übliche Haltedauer ~12 Monate.
- Option 2025: Sie können die Beteiligungsfreistellung und die 50 %-Dividendenfreistellung ganz oder teilweise pro Beteiligung und pro Jahr abwählen (nicht für NWT). Rückholwirkungen beachten.
Mindest-Nettovermögenssteuer (MNWT)
- ≤ EUR 350.000 Bilanzsumme: EUR 535
- EUR 350.001 – EUR 2.000.000: EUR 1.605
- > EUR 2.000.000: EUR 4.815 (Deckel)
Die vereinfachte MNWT richtet sich nur nach der Bilanzsumme.
Zinsschranke & Anti-Missbrauch
- Zinsschranke (Art. 168bis LIR): Klarstellungen gelten für GJ ab 1. Jan. 2024; Aktualisierung umfasst unter Bedingungen ein „Einzelunternehmen-Konzern“-Konzept.
- ATAD / GAAR: Anti-Hybrid, Wegzugsbesteuerung, Nutzungsberechtigung und „Principal Purpose Test“ gelten fort. Wirtschaftliche Gründe und Substanz sichern.
- Rückkauf von Aktienklassen: Das Gesetz 2025 kodifiziert Bedingungen, unter denen der Rückkauf und die Einziehung einer ganzen Aktienklasse als „Teil-Liquidation“ (keine Dividenden-QSt) gelten können; strenge Voraussetzungen.
Banking und Zahlungen
- Profil klar darstellen: Eigentümer, Tätigkeit sowie erwartete Zahlungsflüsse (Beträge, Währungen, Länder, Gegenparteien).
- KYC bereitstellen: Ausweis, Adressnachweis, Steuerstatus, Handelsregisterauszug, Satzung, Beteiligungsdiagramm mit wirtschaftlich Berechtigten, Zeichnungsbefugnisse.
- Eingehende und ausgehende Flüsse für die nächsten 12 Monate erklären. Unterlagen konsistent und nachvollziehbar halten.
Gründung – Schritt für Schritt
- Rechtsform wählen. SARL oder SA je nach Eigentümern und Kapital.
- Kerndokumente erstellen. Satzung, Kapitalnachweis, Governance-Regeln.
- Notar und Eintragung. Unterzeichnen und RCSL-Auszug erhalten.
- Bankkonto eröffnen. KYC bereitstellen und Zahlungsflüsse beschreiben.
- Unterlagen führen. Protokolle, Jahresabschlüsse, Register und Steuererklärungen.
Wann eine SOPARFI passt
- Holding operativer Tochtergesellschaften in Frankreich und der EU.
- Dividenden empfangen und auf Konzernebene reinvestieren.
- Verkauf, Teil-Exit oder Nachfolge planen.
- Langfristiges Familienvermögen mit schlanker Governance.
Kosten und Fristen
- Notar und Eintragung variieren nach Rechtsform und Kapital.
- Buchhaltung, Recht und Domizilierung sind laufende Kosten.
- Bei vollständigen Unterlagen können Gründung und Banking je nach Fall wenige Tage bis einige Wochen dauern.
Weiterführende Inhalte
Häufige Rechtsfragen
1) Ist eine SOPARFI als Fonds reguliert?
2) Welche Rechtsformen sind üblich?
3) Wie hoch ist das Mindestkapital?
4) Darf die SOPARFI französische Gesellschaften halten?
5) Sind Dividenden auf Ebene der SOPARFI steuerfrei?
6) Sind Veräußerungsgewinne auf Anteile steuerfrei?
7) Fällt in Luxemburg Quellensteuer auf ausgehende Dividenden an?
8) Sind Finanzierungs- und Managementkosten abzugsfähig?
9) Welche Substanz wird erwartet?
10) Darf ein Direktor in Frankreich wohnen?
11) Sind Abschlüsse zu prüfen?
12) Wie werden Ausschüttungen an französische Privatpersonen besteuert?
13) Darf die SOPARFI Managementgebühren an Gesellschafter berechnen?
14) Welche Anti-Missbrauchsregeln gelten?
15) Darf die SOPARFI IP halten oder Darlehen vergeben?
16) Gilt eine Mindest-Nettovermögenssteuer?
17) Bestehen französische CFC-Risiken?
18) Wie werden Anteilverkäufe durch die SOPARFI besteuert?
19) Ist eine Haltedauer von 12 Monaten erforderlich?
20) Wie werden Rückkäufe von Aktienklassen 2025 behandelt?
Die 10 besten Aktivitäten in Luxemburg-Stadt in 24 Stunden
Nutzen Sie die Zeit mit offiziellen, gut erreichbaren Highlights in der Oberstadt, im Grund und in Kirchberg. Zur Karte springen
- Altstadt & Festungen (UNESCO) – historischer Kern und Festungsreste.
- Großherzoglicher Palast – offizielle Residenz; Sommerführungen.
- Kathedrale Notre-Dame – spätgotisches Wahrzeichen.
- Bock-Kasematten – historische Stollen und Ausblicke.
- Chemin de la Corniche – Balkon über dem Alzettetal.
- Grund – Uferquartier mit Brücken und Cafés.
- Lëtzebuerg City Museum – Stadtgeschichte und Panorama-Lift.
- Mudam Luxemburg – zeitgenössische Kunst in Kirchberg.
- Philharmonie Luxemburg – Konzertsaal; Programm prüfen.
- Stadtführungen des Tourist Office – offizielle Touren.
Zu Hotels springen • Zu Restaurants springen
Die 10 besten Hotels in Luxemburg-Stadt
Zentrale Adressen für Business und Freizeit. Zu Fuß oder kurze Tramfahrt zu den Sehenswürdigkeiten.
- Le Royal Hotels & Resorts – klassisches 5★ nahe dem Park.
- Hotel Le Place d’Armes – Boutique-Eleganz am Platz.
- Sofitel Luxembourg Le Grand Ducal – Skyline-Blicke.
- Sofitel Luxembourg Europe – ruhige Lage in Kirchberg.
- Meliá Luxembourg – moderne Zimmer beim Mudam.
- Park Inn by Radisson Luxembourg City – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis nahe Gare.
- Novotel Luxembourg Centre – verlässlich, nahe Zugang zum Grund.
- Mama Shelter Luxembourg – verspieltes Design in Kirchberg.
- Parc Hotel Alvisse – größere Anlage mit Pool; kurze Fahrt.
- Hotel Parc Beaux-Arts – kleines Haus in der Altstadt.
Die 10 besten Restaurants in Luxemburg-Stadt
Bewährte Adressen in verschiedenen Stilen und Budgets. Für Stoßzeiten vorher reservieren.
- Mosconi – feine italienische Küche an der Alzette.
- Ryôdô – japanische Haute Cuisine nahe Avenue Poincaré.
- Um Plateau – kreative Küche und Cocktails.
- Le Sud – Dachterrasse über Clausen.
- Brasserie Guillaume – Meeresfrüchteplatten und Brasserie-Klassiker.
- Um Dierfgen – luxemburgische Spezialitäten im Zentrum.
- Kaempff-Kohler – Pâtisserie, Käse und Brasserie-Gerichte.
- Restaurant Clairefontaine – elegante Küche nahe dem Platz.
- IKKI – Fusionküche und Lounge an den Rives de Clausen.
- Chiche! – libanesische Küche mit sozialer Mission.


