Seite wählen

Depotbank in Luxemburg für Ihren Luxemburger Investmentfonds

von | Sep. 9, 2024 | Bankkonto, Investmentfonds

Luxemburg ist ein erstklassiges Ziel für Investmentfonds und bekannt für seinen starken regulatorischen Rahmen und sein anlegerfreundliches Umfeld.
Eine der entscheidenden Komponenten bei der Gründung eines Luxemburger Investmentfonds ist die Ernennung einer Depotbank.
Die Rolle der Depotbank geht über die einfache Verwahrung von Vermögenswerten hinaus; sie sorgt für die Einhaltung der Vorschriften und schützt vor potenziellen Risiken.
In den letzten Jahren sind viele Depotbanken in Luxemburg jedoch immer vorsichtiger geworden, was die Annahme neuer Investmentfonds angeht.
Für Fondsinitiatoren ist es wichtig zu verstehen, wann eine Depotbank erforderlich ist und warum es schwierig sein kann, eine solche zu finden.

Wann ist eine Depotbank erforderlich?

Die Ernennung einer Depotbank ist nach luxemburgischem Recht für verschiedene Arten von Investmentfonds vorgeschrieben.
Das Erfordernis richtet sich nach der aufsichtsrechtlichen Struktur des Fonds und der Art der Anleger, auf die er abzielt.

  1. OGAW (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren): OGAW-Fonds sind stark regulierte kollektive Anlageinstrumente, die in der Regel Kleinanlegern angeboten werden.
    Diese Fonds müssen gemäß der OGAW-Richtlinie eine Depotbank ernennen.
    Die Depotbank spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Vermögenswerte des Fonds und der Einhaltung der EU-weiten Regulierungsstandards.
  2. AIFs (Alternative Investmentfonds): AIFs werden häufig für komplexere, nicht-traditionelle Anlagestrategien verwendet und richten sich an professionelle Anleger.
    Gemäß der AIFMD (Alternative Investment Fund Managers Directive) müssen alle AIFs, die von einem AIFM verwaltet werden, eine Depotbank benennen.
    Zu den Aufgaben der Verwahrstelle gehören die Verwahrung von Vermögenswerten, die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung von Geldflüssen und die Überprüfung, ob der Fonds seine rechtlichen und operativen Verpflichtungen einhält.
  3. RAIFs (Reserved Alternative Investment Funds) und einige andere Fonds wie Specialized Investment Funds (SIFs): Obwohl sie nicht direkt von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt werden, müssen RAIFs die AIFMD-Vorschriften einhalten.
    Daher ist die Ernennung einer Depotbank obligatorisch, selbst für diese weniger stark regulierten Fonds.

Herausforderungen bei der Suche nach einer Depotbank in Luxemburg

Zwar gibt es in Luxemburg zahlreiche renommierte Depotbanken, doch sind viele von ihnen zunehmend wählerisch, wenn es darum geht, neue Investmentfonds-Kunden aufzunehmen.
Diese Zurückhaltung rührt daher, dass die Verwahrstellen das Geschäftsmodell des Fonds, die Art der zugrunde liegenden Vermögenswerte und die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen müssen.

  1. Risikobewertung: Depositenbanken unterliegen strengen regulatorischen Verpflichtungen.
    Sie müssen sicherstellen, dass sie weder sich selbst noch die Anleger des Fonds einem unangemessenen Risiko aussetzen.
    Aus diesem Grund führen die Banken eine detaillierte Bewertung potenzieller Kunden durch, um festzustellen, ob deren Anlagestrategie mit der Risikotoleranz der Bank übereinstimmt.
    Dies bedeutet, dass es für Fonds mit komplexen oder nicht-traditionellen Strategien schwieriger sein kann, eine Verwahrstelle zu finden.
  2. Kunden-Transparenz: Für viele Depotbanken ist es wichtig, die Struktur, die Unternehmensführung und die operativen Prozesse eines neuen Fonds zu verstehen.
    Die Banken verlangen oft einen tiefen Einblick in die Geschäfte eines potenziellen Kunden, um vollständige Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und zur Kundenkenntnis (KYC) zu gewährleisten.
    In Fällen, in denen die Geschäfte eines Fonds nicht klar definiert sind oder nicht vollständig verstanden werden, zögern die Banken möglicherweise, den Kunden zu übernehmen.
  3. Kapazität und Spezialisierung: Einige Depotbanken sind auf bestimmte Arten von Fonds spezialisiert, wie z.B. OGAW, und verfügen möglicherweise nicht über die internen Ressourcen oder das Fachwissen, um komplexere AIFs oder RAIFs zu verwalten.
    In solchen Fällen kann es sein, dass ein Fonds, selbst wenn er die regulatorischen Standards erfüllt, nicht zu den strategischen Prioritäten der Bank passt, was den Kreis der potenziellen Verwahrstellen weiter einschränkt.

Damalion: Ihr zuverlässiger Partner in Luxemburg

Wir bei Damalion verstehen die Herausforderungen, denen sich Fondsinitiatoren bei der Auswahl einer Depotbank stellen müssen.
Angesichts der zunehmenden Zurückhaltung vieler Banken, neue Kunden aufzunehmen, kann unser Unternehmen dabei helfen, ausgewählte Bankpartner zu finden, die offen für die Zusammenarbeit mit neuen Fonds sind.
Unser umfangreiches Netzwerk von Depotbanken in Luxemburg stellt sicher, dass wir Institutionen identifizieren können, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch mit der Anlagestrategie Ihres Fonds übereinstimmen.
Ganz gleich, ob Sie einen OGAW, AIF, SIF oder RAIF auflegen, wir stellen Ihnen maßgeschneiderte Depotbanken vor, die über die richtige Expertise und Risikobereitschaft für Ihre spezifische Fondsstruktur verfügen.
Durch die Zusammenarbeit mit Damalion können Sie die Herausforderungen bei der Suche nach einer Depotbank meistern und sich mit Zuversicht auf das Wachstum Ihres Investmentfonds konzentrieren, da Sie wissen, dass Ihr Vermögen in vertrauenswürdigen Händen liegt. Bitte kontaktieren Sie jetzt Ihren Damalion-Experten.

  • Graphic – Luxembourg
  • Graphic – Luxembourg

Categories